UNSERE SPIELSTÄTTEN:

vereinsmAYERbühne VEREINSMEIEREI Stadtsaal
 
vereinsMAYERbühne
im Gasthaus Mayer
Rekawinkler Hauptstr. 22
3031 Rekawinkel
VEREINSMEIEREI
Nikodemusg. 3
3021 Pressbaum
STADTSAAL
Franz-Gugerell Str. 1
3021 Pressbaum










PROGRAMM 2023

GASTHAUS MAYER bietet bei jeder Veranstaltung ein Buffet an.
Alle Plätze im Gastahus Mayer sind mit dem Kauf einer Karte reserviert. Damit man ungestört speisen kann,
ist der Einlass um einiges früher als der Beginn der Veranstaltung angesetzt. 
Es würde uns freuen, wenn Sie das "Rundumpaket" eines Bühnenwirtshauses genießen möchten!

KARTEN für alle Vorstellungen ab 01.01.2023 erhältlich !

12.01. - Musikprobe-BARRIEREFREI, BEGINN 19h, Einlass 18h


Foto: : Marina Scheutz-Tatic
VEREINSMEIEREI

Schon einmal mitbekommen, was für eine Arbeit hinter einer bühnenreifen Liedversion steckt?
In der gemütlichen Atmosphere der Vereinsmeierei kann man so einer Probe eine Stunde lang beiwohnen. Wobei: wenn man sich unterhalten möchte, stört auch nicht! Danch ist das Mitmachen gefragt: Instrumente mitnehmen und einfach mit den MusikKanten oder auch solo einsteigen.

21.01. - REISEBERICHT: Von Singapur nach Papua Neuguinea, BEGINN 19h, Einlass 18h


Foto: Roch
  VEREINSMEIEREI   Familie Roch ist viel in der Welt herumgekommen und Franz Roch hat sich als Amateur-Filmemacher etabliert. Für einige seiner Filme wurde er auch ausgezeichnet. In der Vereinsmeierei zeigen sie die Reisen nach Papua Neuguinea.
1. Teil: Beeindruckende Einblicke in das Leben des Volksstammes der Dani in Iran Jaya (Westpapua)
2 Teil: Ein Filmbericht vom modernen Singapur nach Papua Neuguinea (Ostpapua) zum spektakulären «Goroka Sing-Sing» Tanzfestival, dem jährliche Zusammentreffen der Hochlandstämme.

25.02. - ORGES TOÇE & THE OCKUS-ROCKUS BAND, BEGINN 20h, Einlass 19h


Foto: Astrid Knie
  Vereinsmeierei

  Orges Toçe hat Gespür für die richtige Dosis - seine Lieder schäumen zwar vor lauter Kreativität, doch er legt dem musikalischen Gespann feste Zügel an. Einem entspannten Reggae verleiht er mit seinem Solo gleichsam marschartige Disziplin. Einem Balkan-Tango entzieht er alle Larmoyanz, indem er mit der Surf-Gitarre elegant darüber hinweggleitet. Eine Gangsterballade mit letalem Ausgang singt er auf Deutsch, aber mit charmantem, irgendwie französischem Akzent. Gilbert Becaud mit Reißzähnen. Tom Waits mit Belcanto-Talent. Yul Brynner mit Haaren. Also unvergleichlich.

04.03. - 5/8ERL IN EHR'N: " 17 Jahre Wiener Soul", BEGINN 20h, Einlass 18:30h


Foto: Astrid Knie
  STADTSAAL
PRESSBAUM


  5/8erl in Ehr'n sind nach knapp 17 Jahren Bandgeschichte ein Fixstern am Himmel der österreichischen Musiklandschaft. Ihr Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie ihre einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound.
Die poetischen Lyrics werden mit viel Soul in Mundart vorgetragen. Der österreichischen Seele wird dabei ein Spiegel vorgehalten, aber nicht in moralisierender und belehrender Art, sondern zärtlich und selbstironisch. Der Humor der Musik von 5/8erl in Ehr´n wurzelt in ihrer subtilen und doppeldeutigen Sprache. Ihr einzigartiger Stil wird gerne als „Wiener Soul“ bezeichnet. Eine hübsche Umschreibung dafür fand ein Journalist in Bayern: „5/8erl in Ehr´n klingen als hätte Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht.“
Der Hit „Siasse Tschik“ hat sie 2011 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Seither tourt die Band regelmäßig in Österreich, Süddeutschland und der Schweiz. Knapp 1000 Konzerte haben sie gespielt, 6 Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie „Jazz/World/Blues“ gewonnen, und bisher 6 Studioalben veröffentlicht .
Robert Slivovsky und Max Gaier bilden an den Lead-Vocals einen klassischen Zweiersturm, Hanibal Scheutz zupft den Bass und liefert das Fundament, Miki Liebermann groovt leidenschaftlich an der Gitarre und ist die einfühlsame Solistin der Band, Clemens Wenger ist ein „Tastenstreichler“ und trägt die Verantwortung für den weichen und warmen Sound der Combo.

17.03. - CIÚNAS: "St. Patrick's Day", BEGINN 20h, Einlass 18:30h

  vereinsMAYERbühne

  Lebendige Musik ist von kontinuierlicher Veränderung geprägt, ohne die Verbindung zu ihren Wurzeln zu verlieren. Aus der Verschmelzung der verschiedenen musikalischen Hintergründe der Bandmitglieder mit der irisch-schottischen Musiktradition entwickelt Ciúnas eine besondere musikalische Ausdrucksform. Das Quintett spannt einen Bogen von filigranen O’Carolan-Stücken aus dem 17. Jhd. über ausgewählte Traditionals, sowie Songs aus der neueren Folk-Szene, bis zu ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Alles immer mit viel Freiraum für Improvisation, musikalische Seiten. Die Abwege werden dabei keinesfalls vermieden, eher sogar lustvoll beschritten.

01.04. - REISEBERICHT: Namibia (Wiederholung), BEGINN 19h, Einlass 18h


Foto: Grabmaier
  VEREINSMEIEREI
  Andrea & Gerhard Grabmaier entfühhren in das faszinierende afrikanische Land mittels wunderbarer Bilder und live Beschreibungen ihrer Erlebnise. Die Reise wird mit köstlichem namibischen Eintopf, Oshiwambo, abgerundet.

14.04. - Die MUSIKKANTEN: "Music-Recycling", BEGINN 20h, Einlass 18:30h

  vereinsMAYERbühne

  Die pressbaumer Lokalmatadore betreten die Bühne mit ganz neuem Programm!
Die Melodien mögen einem bekannt vorkommen, sind ja oft uralte Hadern, aber das "buchstäbliche Gewand" kleidet sie neu ein, die Arrangements auch.
Eigentlich in diesen Tagen ein hochaktuelles Thema: Recycling!
Wie das Wiederverwerten in der Musik geht?
Tja, die MusikKanten haben es drauf!

01.05. - MAYbaumfeiER, BEGINN 11:30h



  Gasthaus MAYER

Eintritt frei,
Musikspende


  Alljährlich wiederkehrend. Der Tag der Arbeit muss gefeiert werden! Ausgiebig an der frischen Frühlingsluft des Gastgartens, unter den Linden. Diesmal wieder mit alten Bekannten aus dem Mostviertel: FOAST!
Natürlich gibt‘s auch diesmal am Vorabend die Maybaumwache inkl. Musik, Umtrunk und Würstel. Baumwächter herzlich willkommen!
Bei Schlechtwetter findet die Feier im Saal statt.
Baumwächter herzlich willkommen!

12.05. - HARRI STOJKA: Acoustic Drive Trio, BEGINN 20h, Einlass 18:30h

  vereinsMAYERbühne   Harri Stojka, der in Österreich den Akustik Jazz Boom à la Gipsy Swing 2003 auslöste, ist nun auch wieder mit seinem Trio unterwegs.
Wenn der unnachahmliche Jazzgrande und Gitarrenvirtuose seine fließenden Melodien und seine, in atemberaubendem Tempo vorgetragenen Soli, mit imensem technischen Können und spielerischer Souveränität aus der Gitarre holt, dann sind unbändige Spiellust und ungezähmte Lebensfreude am Werk!
Emotion pur, wuchtig, maßlos und ansteckend!
• Harri Stojka: Gitarre
• Peter Strutzenberger: Kontrabass
• Sigi Meier: Bongos


21.05. -XANGSMEIEREI: "Xangsmeierei in Love", BEGINN 14h

  vereinsMAYERbühne




  Die Sängerinnen und Sänger der XANGSMEIEREI sind verliebt. In ihre Lieder, die Liebe und das Leben. Dies besingen sie mit allen Höhen und Tiefen die zur Liebe gehören - sehnsuchtsvoll, euphorisch, viel Gefühl und Humor. Die großen Stärken der Xangsmeierinnen und Xangsmeier.
Das Programm umspannt Lieder von Edith Piaf, Udo Jürgens, Elvis Presley, Harry Belafonte und besonders von Wilfried, denn er hat die Xangsmeierei gegründet. Seinen Geist und Musikalität trägt den Chor noch immer.
Geleitet wird der Chor seit einem Jahr von Brigitte Wagner, unter ihrer Führung wächst und gedeiht ehr prächtig!

25.05. - MARCO POGO: "Gschichtldrucker", BEGINN 20h, Einlass 18:30h


  vereinsMAYERbühne
REKAWINKEL


  Marco Pogo, der Gründer der Bierpartei und Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem Touralltag seines ungewöhnlichen Lebens Buch geführt. Dabei herausgekommen ist eine Sammlung von feinen Geschichten, denen man gerne lachend, grinsend und staunend lauscht:
von schuppenbewehrten, streng riechenden Zimmergenossen bis hin zu Taxifahrern in Kuala Lumpur, die einen bis ans Ende der Welt und dann doch wieder dorthin zurückbringen, wo man eigentlich schon war ...
Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig.

29.06. - Musikprobe-BARRIEREFREI, BEGINN 19h, Einlass 18h


Foto: Regine Spielvogel
VEREINSMEIEREI

Barrierefreies Musizieren bedeutet:
Egal ob nur Zuhören oder Mitmachen, es gibt keine bessere Möglichkeit, den Sommer zu beginnen.
In der Vereinsmeierei gewähren Die MusikKanten einen Einblick in ihre interne Arbeit und versuchen ein Lied bühnenreif einzustudieren. Danach können sich alle mit ihren eigenen Wünschen einbringen: entweder singend, musizierend, solo oder begleitet von den Profis.
Jedefalls: Spaß soll's machen!

ABGESAGT: 30.07. - LUCA BASSANESE & LA PICCOLA ORCHESTRA POPOLARE


Foto: Fabio Mattiolo
  vereinsMAYERbühne
  Luca Bassanese ist zweifellos eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Folk-Singer-Songwriter, die mit einer Mischung aus Ironie und Hoffnung auf unsere heutige Welt blicken. Seine Musik ist eine Mischung aus Fabrizio de André, Goran Bregovic und Manu Chao, seine künstlerische Herangehensweise die von Federico Fellini. Aus den kraftvollen Folklore der beiden (italienischen und balkanischen) Adriaküsten baut er ein Cocktail aus Poesie und Liebesgeschichten, getränkt mit italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass. Seine energiegeladenen, wirbelnden Auftritte machen gute Laune und entführen das Publikum in das Fantasiereich von Ecotopia.
Der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist ist ein romantischer Krieger unserer modernen Zeit.

15.09. - MALARINA: "Serben sterben langsam", BEGINN 20h, Einlass 18:30h

  vereinsMAYERbühne




  Marina Lackovic, alias MALARINA, ist die Gewinnerin des „Salzburger Stier 2023“!
Malarina, die als Kabarettistin erst seit 2019 aktiv ist, begeistere „mit einem listigen wie pointenreichen Mix aus angewandter Völkerkunde, politischer Satire und komödiantischer Aufarbeitung des von Stolz und Vorurteilen geprägten Verhältnisses zwischen Österreich und Serbien“, heißt es in der Begründung für die Preisverleihung. In ihrem ersten Soloprogramm „Serben sterben langsam“ verhandle sie die große europäische Geschichte aus serbischer Perspektive.
Eine außergewöhnliche Mischung aus politsatirischer Geschichtsstunde und Ethnocomedy, klug und hochgradig amüsant!

30.09. - Jimmy SCHLAGER: "Lieder ohne Ende", BEGINN 20h, Einlass 18:30h


Foto:Tibor Kulcsar
  vereinsMAYERbühne




  Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet und begnadeter Erzähler und Interpret seiner Lieder und Chansons ist schon viel herumgekommen. In den letzten 15 Jahren haben sich 6 Tonträger angesammelt und daraus werden ausgesuchte Stücke an diesem Abend präsentiert. Zwischen den Liedern erzählt er in bekannt launiger Manier seine oftmals persönlichen, meist hintergründigen, aber eigentlich immer witzigen Geschichten und Anekdoten aus seinem bewegten Bühnenleben der letzten (gefühlten) 200 Jahre … ein quasi uferloser Abend mit Liedern bis zum Ende und darüber hinaus …
• Jimmy Schlager: Gitarre, Stimme & Geschichten
• Chris Heller: Klavier & Stimme

07.10. - WIENER BLOND: "Bis in der Früh" BEGINN 20h, Einlass 18:30h


Foto: Christoph Liebentritt
  vereinsMAYERbühne




  Wiener Blond besingen den Großstadtdschungel und mögliche Überlebensstrategien – musikalisch verpackt in eine eigenständige Variante urbaner Popmusik, mit so vielfältigen Einflüssen, wie sie das Leben in der Großstadt eben bietet. Mit ihren Grooves, Melodien und Geschichten macht das Duo die Krise tanzbar. „Bis in der Früh“ ist inspiriert vom pulsierenden Leben einer Großstadt, die selbst irgendwo zwischen Ost und West, in stetiger Veränderung und doch gefangen in andauernden Kompromissen im munteren Dazwischen hängt.

18.11.- VOKALENSEMBLE GLAS, BEGINN 20h, Einlass 18:30h

Foto: Nadja Buechler   vereinsMAYERbühne

Eintritt: € 23,-


  GLAS = Stimme und ZRNO = Korn
Vokalensemble GLAS, ein buntes Wiener Zuckerl, präsentiert sein erstes Album „ZRNO“.
Damit werden frische musikalisch-nachhaltige Körner gesät, die gemeinsam einen reichhaltigen Kuchen ergeben.
Die "Mutterkörner", also das Liedgut, entstammen zwar dem südosteuropäischen Raum, das Gesamtwerk repräsentiert aber gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Weltstadt Wien. Ebenso die Sängerinnen, die alle hierzulande beheimatet sind, allerdings mit Wurzeln aus den verschiedensten Ländern: Bosnien, Kroatien, Slowenien, Bulgarien, Ungarn und Iran, vereint mit Österreich im Vokalensemble GLAS.
Melodisch wie auch rhythmisch stellen die polyphonen Gesänge der Balkanregionen eine der komplexesten Formen des musikalischen Ausdrucks innerhalb des vokalen Repertoires der europäischen Folklore dar. Das Vokalensemble GLAS entführt auf der CD "ZRNO" auf eine Reise in diese magische Welt: von zärtlichen Harmonien sehnsuchtsvoller Lieder der dalmatinischen Küste über leidenschaftliche bosnische Gesänge, orientalische Ilahias oder wilde, unter die Haut kriechende bulgarische Heldenepen, bis hin zu schwungvollen ”Gassenhauern“ aus Mazedonien im 7/8 Takt.
Künstlerische Leitung: Nataša Mirkovic

09.12. - GANDALF & WienerKlassikQuartett: "The Classic Side of Live", BEGINN 20h, Einlass 18:30h


  STADTSAAL
PRESSBAUM


Eintritt: € 29,-


  Nach mehr als zehn Jahren bietet sich endlich wieder die Gelegenheit, den gebürtigen Pressbaumer mit weltweitem Erfolg auf seiner Heimatbühne live zu erleben.
Anlässlich seines 70. Geburtstags veröffentlichte der Musik-Poet dieses Jahr sein 35. Studioalbum "EARTHEANA", eine ethno-symphonische Reise rund um den Planeten.
Im Konzert präsentiert er gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten Peter Aschenbrenner, Merike Hilmar und Christian Strobl, verstärkt durch das WienerKlassikQuartett Highlights aus seinen von Klassik bis Worldmusic inspirierten Werken.
Ein abenteuerlicher Streifzug durch Gandalf’s musikalische Zauberwelten.
• Gandalf - Klavier & Gitarre
• Merke Hilmar - Cello
• Peter Aschenbrenner - Flöte & Irish Whistles
• Christian Strobl - Percussion
• WienerKlassikQuartett